Zum Inhalt springen
raetewahl_960x280mm

Wahl des Pfarrgemeinderates 2025

Liebe Pfarrangehörige,

in unserer Pfarrei wird der Pfarrgemeinderat am 8./9. November 2025 gewählt.

Die von Ihnen gewählten Frauen, Männer und Jugendlichen tragen für die kommenden Jahre Verantwortung für die Gestaltung und die Entwicklung des Gemeindelebens unserer Pfarrei.

Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit engagierten Menschen und Gruppen unserer Pfarrei für die Durchführung der gemeinsamen Beschlüsse zu sorgen.

Zur Neuwahl des Pfarrgemeinderates bitten wir Sie:

  • Schlagen Sie Kandidatinnen und Kandidaten vor;
  • überlegen Sie, ob eine Kandidatur für Sie in Betracht kommt;
  • gehen Sie am 8./9. November 2025 zur Wahl bzw. machen Sie von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch. Detailierte Infos zu den Wahllokalen und zur Briefwahl werden rechtzeitig veröffentlicht

Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht aktiv Gebrauch zu machen und Ihren neuen Pfarrgemeinderat zu wählen.

In dieser Zeit, in der sich viele Zukunftsfragen für unsere Kirche in einer neuen Qualität stellen, benötigt unsere Pfarrei engagierte Menschen, die Verantwortung übernehmen.

Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl des Pfarrgemeinderates

Der Pfarrgemeinderat trägt zusammen mit dem Pfarrer die Verantwortung für das Leben und die Entwicklung unserer Pfarrei. Jedes wahlberechtigte Mitglied kann dazu Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen.

Wer ist wahlberechtigt?

Wahlberechtigt und wählbar ist, wer katholisch ist, am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet und in der Pfarrei seinen Wohnsitz hat.

Katholikinnen und Katholiken, die ihren Wohnsitz nicht in unserer Pfarrei haben, sind dann wahlberechtigt und wählbar, wenn sie am Leben unserer Pfarrei aktiv teilnehmen, nicht für einen anderen Pfarrgemeinderat kandidieren und die übrigen Wählbarkeitsvoraussetzungen erfüllen. Sie haben nachzuweisen, dass sie aus dem Wählerverzeichnis der zuständigen Pfarrei ausgetragen worden sind.

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie selbst bereit sind zu kandidieren oder wenn Sie andere dafür vorschlagen möchten. Ihre Kandidatenvorschläge müssen dem Wahlausschuss (Pfarrbüro Saarburg) spätestens bis zum 12.09.2025 vorliegen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro Saarburg, Tel. 2260 oder per Mail christine.hackenberger@bistum-trier.de

Dem aktuellen Pfarrbrief liegt das Formular für Kandidatenvorschläge bei. Dieses liegt auch in den Kirchen aus. Bitte geben Sie dieses bis 01.09.2025 weiter an das Pfarrbüro Saarburg. Gerne können Sie das Formular vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgeben.

Der Wahlausschuss

Vinzenz Geltz, Christine Hackenberger, Anne Ludwig

 

Formular Kandidatenvorschläge

Hier können Sie sich das entsprechende Formular für Kandidatenvorschläge Ihres Pfarrbezirks ausdrucken und ausfüllen. Bitte geben Sie das Formular bis zum 01. September im Pfarrbüro Saarburg ab. Gerne können sie es auch vor oder nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgeben.

PGR-Wahl 2025

FAQ

Wie setzt sich der Pfarrgemeinderat zusammen?

Es sollen aus jedem Pfarrbezirk zwei Personen in den neuen Pfarrgemeinderat gewählt werden.

 

Wieviele Kandidaten müssten auf der Liste zur Wahl stehen?

Aus jedem Pfarrbezirk müssen drei Personen zur Wahl stehen.

 

Wie kann ich in einem Pfarrbezirk wählen?

Die Termine und Örtlichkeiten der Wahllokale werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Ist eine Briefwahl möglich?

Ja, auf Antrag. Die Informationen hierzu werden rechtzeigtig bekannt gegeben.

 

Was macht eigentlich der Pfarrgemeinderat?

Der Pfarrgemeinderat besteht in unserer Pfarrei aus 2 Ehrenamtlichen eines jeden Pfarrbezirks. Er hat die Aufgabe, in allen Fragen, die das pastorale Leben einer Pfarrei betreffen, beratend oder beschließend mitzuwirken. Dabei übernehmen die Gewählten in besonderer Weise Verantwortung für das Ganze der Pfarrgemeinde. Außerdem wählt der Pfarrgemeinderat die Mitglieder des Verwaltungsrates.

 

Weitere Fragen richten Sie bitte telefonisch an die Pfarrbüros oder per Email an st.lambertus.saarburgerland@bistum-trier.de