Zum Inhalt springen

Firmung im Pastoralen Raum Saarburg

Ihr Ansprechpartner:

Rückendeckung_Firmung 2025

Informationen zur Firmung 2025

Nach der Umstellung des Firmkonzeptes in 2024 findet in diesem Jahr erstmals die gemeinsame Firmvorbereitung in allen fusionierten Pfarreien des Pastoralen Raumes Saarburg statt.

Gemeinsame Firmvorbereitung heißt, dass alle Jugendlichen die Möglichkeit haben an vielfältigen und lebensweltbezogenen Workshops, Gesprächskreisen und Veranstaltungen teilzunehmen. Den Beginn bildet, neben den Infogesprächen, der bereits zur Tradition gewordene Firmauftaktgottesdienst in der Kirche St. Nikolaus in Konz am Sonntag, 16.03.2025, 17.00 Uhr. Herzliche Einladung zur Mitfeier an alle Interessierten.

Kurz vor der Firmfeier bündelt sich die inhaltliche Gestaltung durch den Versöhnungsweg in einer unserer Kirchen.

Ab diesem Jahr wird die Firmung im jährlichen Turnus immer im Herbst stattfinden.

Persönlich angeschrieben werden alle katholischen Jugendlichen des 9. Schuljahrganges. 

2025 wird Spendung der Firmung von zwei beauftragten Jugendpfarrern des Bistums übernommen.

 

Die Firmfeiern finden an folgenden Terminen und Orten statt:  

  • 09.2025, 18.00 Uhr in Saarburg durch Jugendpfarrer Peter Zillgen
  • 09.25, 15.00 Uhr in Oberemmel durch Jugendpfarrer Thomas Hufschmidt
  • 09.25, 18.00 Uhr in Konz durch Jugendpfarrer Thomas Hufschmidt
  • 10.25, 18.00 Uhr in Serrig durch Jugendpfarrer Thomas Hufschmidt
  • 05.10.25, 10.30 Uhr in Wasserliesch durch Jugendpfarrer Thomas Hufschmidt

Jugendliche im 9. Schuljahr, die keine persönliche Einladung bekommen haben, können sich über die Homepage des Pastoralen Raumes anmelden. Das gleiche gilt für Ältere Jugendliche, die an der Firmvorbereitung teilnehmen wollen. Folgender Link führt zum Formular:

www.pr-saarburg.de/themen-und-angebote/firmung/

 

Die Infoveranstaltungen zu Ablauf und Angeboten der Vorbereitungszeit finden wie folgt statt:

Mo, 17.02.2025, 17.00 Uhr Kirche Oberemmel

Mo, 17.02.2025, 18.30 Uhr Pfarrheim Konz

Di, 18.02.2025, 17.00 Uhr Pfarrheim Merzkirchen

Di, 18.02.2025, 18.30 Uhr Kirche Kastel-Staadt

Mi, 19.02.2025, 17.00 Uhr Kirche Tawern

Mi, 19.02.2025, 18.30 Uhr Kirche Beurig

 

Damit die Vorbereitungszeit gut gelingen kann, ist es notwendig, dass sie durch helfende Hände unterstützt und begleitet wird.

Dies kann in der Form eines eigenen Angebotes sein oder aber, indem man einzelne Veranstaltungen begleitet und hilft, damit Abläufe gut gelingen können. Interessierte, die bereit sind sich an der Firmvorbereitung aktiv zu beteiligen, sind herzlich zu einem ersten Firmteamtreffen am Dienstag, 28.01.25, 19.30 Uhr in den Pfarrsaal im Pfarrheim Beurig eingeladen. An diesem Abend wird das Firmkonzept vorgestellt und weitere Workshopideen für die Ausgestaltung der Zeit gesammelt und vereinbart.

In Vorfreude auf die Begegnungen im kommenden Jahr und stellvertretend für alle, die die Vorbereitungszeit mit Leben füllen

 

Herzliche Grüße

Nicole Zehren, Gemeindereferentin

 

Nicole Zehren

Nicole Zehren

Leitung Firmung Pastoraler Raum Saarburg
Hauptstraße 47
Büro Pastoraler Raum Saarburg
54439 Saarburg-Beurig

Neues Konzept gemeinsamer Firmvorbereitung ab 2024

Weihbischof Peters legt einem jungen Menschen die Hand auf den Kopf.

Im neuen Pastoralen Raum Saarburg haben sich die Pfarreien darauf geeinigt, ein gemeinsames Programm der Firmvorbereitung durchzuführen. Alle Jugendlichen aus dem gesamten Raum können an verschiedenen Workshops, Aktionen und Angeboten der kirchlichen Jugendarbeit teilnehmen und sich über Ihren Glauben und was ihr Leben trägt, oder tragen soll, Gedanken machen. Beginnend mit einem Jugendgottesdienst und abschließend mit einem Versöhnungsparcours können sich die Jugendlichen so auf das Sakrament der Firmung vorbereiten.

Neu ist ebenfalls, dass die Firmung jedes Jahr gespendet wird. So ist es einfacher, die eigene Lebensplanung und die Firmvorbereitung in Einklang zu bringen. Die Firmfeiern wird es in verschiedenen Kirchen des Pastoralen Raums geben, so dass die Möglichkeit besteht, zu einem anderen Termin außer dem in der eigenen Pfarrei teilzunehmen.

Das einheitlich festgelegte Firmalter soll wenigstens 15 Jahre betragen. Die in Frage kommenden Jugendliche werden entsprechend angeschrieben.

Das Konzept ist darauf angelegt, dass auch Jugendliche, die schon 16 oder 17 Jahre alt sind sich ebenfalls vom Programm angesprochen fühlen. So kann die Firmung gut nach den persönlichen Gegebenheiten wie schulische Belastungen oder Ausbildung geplant werden.

Informationen unter: nicole.zehren(at)bistum-trier.de